Die WFS Bildungs gUG wurde 2018 mit Ziel gegründet Verbindungen zwischen deutschen und internationalen Bildungsträgern zu fördern und somit den multilateralen Austausch in verschiedenen Bildungssystemen zu initiieren. Unsere Vision in der internationalen Bildungszusammenarbeit ist nicht das Übertragen von Best Practises, sondern das Initiieren eines Prozesses, der alle Teilnehmer zu einer Selbstreflexion über das eigene Handeln führt.
rmUnsere Kompetenzen liegen va in der Erarbeitung und Strukturierung von Bildungsmaterial und Prozessen. Das konnten bereits in mehreren Projekten auf internationaler Ebene unter Beweis stellen. Wir haben Cooperation mit Schulen und Berufsschulen in verschiedenen Ländern der Welt wie zB Slowenien, Mexiko, Russland, Ukraine, Armenia und andere.
Wir unterstützen das Bildungspersonal im Rahmen von Delegationsreisen und Workshops sowie im Rahmen von des Erasmus Plus Programms der Europäischen Union bei der Verbesserung der Unterrichtsqualität im formalen bzw. non-formalen Bereich. Wir sehen die Schulsozialarbeit auch an Berufsschulen als integralen Bestandteil zur Erhöhung des Erfolges von Azubis/Studenten bei der Erreichung eines qualifizierten Abschlusses.
Partner des Handwerks
WFS Bildung versteht sich als Partner des Handwerks. In Zusammenarbeit mit Organisation des Handwerks wie Kreishandwerkerschaften oder Innen wollen wir Ausbildern und Azubis die Möglichkeit geben auch international Lernerfahrungen zu sammeln. Aus der Erfahrung von verschiedenen Projekten wissen wir, dass v.a. Handwerksbetriebe an Attraktivität für potentielle Bewerber profitieren, wenn sie eine Perspektive zur internationalen Fortbildung bieten können. Dies bezieht sich nicht nur auf die Erreichung von affektiven Lernzielen bei Auszubildenden, sondern auch auf die Schulung von Berufsbildnern im Umgang als Work Place Tutors mit internationalen Fachkräften. Die Erfassung und Bewertung von Kompetenzen und die damit verbundenen Herausforderung bei der Integration in den Betrieb wird jenseits der formalen Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen eine immer wichtigere Rolle spielen. Im Rahmen unserer Kompetenzen versuchen wir mit Betrieben und Innung Antworten auf diese neuen Herausforderungen zu finden.
Einige Beispiele für unsere Zusammenarbeit mit dem Handwerk finden sie hier.
ERASMUS Plus KA210 Projekt Beyond 4 Stage:
"Beyond 4 Stage" (B4S) ist ein Projekt, das folgendes beinhaltet verbesserung der 4 Stufenmethode, welche im deutschen System der Dualen Berufsausbildung verwendet wird, befasst. Dabei stehen die Verbesserung der didaktischen Kenntnisse und der Steigerung der Effektivität junger WBL-Tutoren und -Meister im Bereich des SHK Handwerks, insbesondere der Kessel-, Heizungs- und Energieeffektivität in Deutschland und Italien.
Das Problem der Verbesserung der Lehrfähigkeiten von Berufsbildungslehrern wird bereits als wichtig erkannt und es werden verschiedene Maßnahmen auf gemeinsamer europäischer Ebene ergriffen, z. B. auf politischer Ebene (Kopenhagen-Prozess, Empfehlung des Rates zu Upskilling Pathways; Arbeitsdokument der Europäischen Kommission 2019), auf nationaler Ebene (Osnabrücker Erklärung, BiBB-Kongress 2018), aber auch auf Regionaler Ebene, siehe z. B. Oldenburger Erklärung. Alle diese Dokumente unterstützen Strategien zur Verbesserung auch der Lehrkräfte in der beruflichen Bildung (einschließlich der WBL-Tutoren). Zum gegenwärtigen Zeitpunkt betrifft dies die allgemeine Bildung, aber zB Antionio Ranieri vom Cedefop stellte auf dem BiBB-Kongress 2018 einen begrenzten sektoralen Ansatz als eine der größten Herausforderungen in Europa fest.
Aufgrund der kurzen didaktischen Stunden in der Meisterausbildung mangelt es jungen WBL-Tutoren in Deutschland an methodischem Know-how im Bereich der sozial-kognitiven Kompetenzen, zB bei der Vermittlung affektiver Lernziele. Die Zielgruppe hat es mit einer zunehmend heterogenen Gruppe von Auszubildenden zu tun, die zB Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation, Lernschwierigkeiten, Migrationshintergrund usw. Die Vermittlung von Werten und anderen affektiven Fähigkeiten wird von WBL-Tutoren in der Regel durch Berufserfahrung erworben.
Partner des Projekts sind:
Deutschland: WFS BildungsgUG, SHK- Innung Schweinfurt,
Italien: Ilmiolavoro srl, Confederazione nazionale dell'artigianato e della piccola e media impresa Abruzzo (CNA)
Das Projekt wird durch das ERASMUS PLUS Programm der Europäischen Union kofinanziert. PROJEKTNUMMER - 2022-1-DE02-KA210-VET-000081902
Deutschland: WFS BildungsgUG, SHK- Innung Schweinfurt,
Italien: Ilmiolavoro srl, Confederazione nazionale dell'artigianato e della piccola e media impresa Abruzzo (CNA)
Das Projekt wird durch das ERASMUS PLUS Programm der Europäischen Union kofinanziert. PROJEKTNUMMER - 2022-1-DE02-KA210-VET-000081902
Berufsbrücke in Zusammenarbeit mit dem Goetheinstitut und der Stiftung Handwerk stiftet Zukunft:
Im Rahmen des Programms erlernen die Studierenden Deutschkenntnisse, um sich in einem beruflichen Kontext problemlos verständigen zu können. Darüber hinaus entwickeln sie berufsspezifische Sprachkompetenzen und entwickeln eine Grundlage für effektive interkulturelle Kommunikation. Derzeit konzentriert sich das Programm auf das Ingenieurwesen, soll aber in Zukunft auf weitere Berufsfelder ausgeweitet werden. In Zusammenarbeit mit einem deutschen "Buddy" erhalten die Teilnehmer praktische Einblicke in die Berufsausbildung in verschiedenen Unternehmen in Deutschland.
Berufsbrücke 2019 Russland:
Im Jahr 2019 wurde in Zusammenarbeit mit unserem Partner der „Stiftung Handwerk stift Zukunft“ Goetehinstitut Moskau initiiert. Zum Zweck des eines betrieblichen Sprachpraktikums kamen 6 Berufsschüler des Bäckerhandwerks aus verschiedenen Regionen Russlands für 4 Wochen nach Berlin um bei deutschen Partnerbetrieben ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und berufliche Kompetenzen zu erwerben.
2019 Schaffung einer partizipativen Schulkultur am Technikum Yorkshka Ola.
Als Partner des Projekts, welches durch das Program öffentliche Partnerschaft des Auswärtigen Amtes finanziert wurde, konnte WFS Bildung seine Kompetenzen im Zusammenhang mit der Modernisierung des russischen Schulsystems einbringen. Unsere Kompetenz, insbesondere der gesetzlichen Regularien und ihrer Umsetzung in der Praxis, sowie der russischen Lehrpläne, trug dazu bei die Lernsituation im Technikum Yorshkar Ola zu verbessern. Besonders die Schulkultur und die Schulsozialarbeit standen bei dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Vordergrund. Durch Jobshadowings und Moderationen bzw Coachings wurde die Unterrichts und Lernqualität an der Berufsschule verbessert.
Fachdidaktisch wurde ebenfalls die Vorbereitung zur Regionalen Ausscheidung der Worldskills besprochen und ein Entwicklungsplan mit Beratung von deutschen Fachlehrern entworfen.
Publikationen und Konferenzen
Ein weiterer Aspekt der Arbeit zur beruflichen Bildung Sind die Publikation von Artikeln in Fachzeitschriften und die Teilnahme an Konferenzen.
INLKUSION
Was als Zusatzkomponente in der Anfangszeit meiner beruflichen Tätigkeit stand ist zu einem zweiten Kompetenzfeld im Portfolio von WFS Bildung geworden. Im Laufe der Zeit und der Entwicklung von WFS wurde die Inklusion immer wichtiger. Und es ist mir ein Herzensthema gworden. So konnten wir verschiedene Projekte in Russland, der Ukraine, Armenien und Mexiko realisieren und Schulungen durchführen.
Hier ein kurzer Einblick in einige unserer Inklusionsprojekte
STRIDEM:
Im Rahmen des Programms Östliche Partnerschaft des Auswärtigen Amtes waren wir 2022 Partner im Projekt Strengthening the Inclusion of children with disabilities through empowerment of mothers" STRIDEM:
Ansatzpunkt des Projekts ist die Förderung eines inklusiven Dialoges zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Die armenische Gesellschaft befindet sich immer noch in der Anfangsphase eines Aufbaus von Partizipationsstrukturen. Neue gesetzliche Rahmenbedingen, wie zB die Gesetze "Die Rechte von Menschen mit Behinderungen" и "die Funktionsbewertung von Personen". Bei der Umsetzung dieser Gesetze gibt es Probleme. Es wird zwar versucht NPO in den Prozess einzubeziehen, jedoch fehlt es professional Grundstrukturen in diesem Bereich.
Im Hintergrund der Debatte über Inklusion und Teilhabe steht das Problem der Exklusion. In einem weiten Sinn bezeichnet Exklusion nicht mehr nur die Ausgrenzung aus der Gesellschaft, sondern auch und in besonderem Maße die Verweigerung von Teilhabemöglichkeiten innerhalb und durch Institutionen.
UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Diese Konvention stellt eine menschenrechtliche Antwort auf die skizzierten strukturellen und systematischen Erfahrungen von Benachteiligung, Stigmatisierung und Ausgrenzung und verpflichtet die Staatengemeinschaft darauf, inklusive Strukturen herzustellen und zu gewährleisten.
Zu Den Herausforderungen, Welche Sich Das Land Zum Jetzigen Zeitpunkt Stellt, Gehört Nicht Nur Die Beseitigung von Institutionellen indernissen wie markerefreihet schulung von phadagogen and sternenrund vonlengrond, esdester Fehlen der Zuerkennung eine Positive Werts backerter Menschen und rigenö deren. Letzteres wird zudem durch
- die Dominanz des Leistungsprinzips im sozialen und wirtschaftlichen Kontext Screening-, Auswahl- und Verteilungsfunktionen in der Schule
- Eine gesteigerte ‚Kampfbereitschaft' um knapper werdende Ressourcen
WFS konnte Hier va seine Competenz in den Bereichen ICF und Transformation von Bildungssysteme in der GUS einbringen.
2020 г. Авторские права ©
WFS Bildungs GUG